Vom 23. November bis 11. Dezember 2020 haben die Neuwahlen der Freienräte beim MDR stattgefunden. Für die Freienvertretungen an den fünf MDR-Hauptstandorten hatten sich insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Bei den Wahlen haben 605 freie Mitarbeiter*innen ihre Stimme abgegeben (entspricht einer Wahlbeteiligung von 31,6 %). Nachfolgend die Ergebnisse der Wahl.
Der Wahlvorstand hat am 15.12.2020 folgendes Ergebnis festgestellt:
Wahlberechtigte insgesamt: | 1913 |
abgegebene Stimmzettel: | 605 |
davon gültig: | 603 |
Gewählte Freienvertreterinnen und Freienvertreter:
Freienrat Leipzig
- Britta Bibiko
- Grit Krämer
- Rüdiger Trojok
- Claudia Gutjahr-Almaguer
- Jan-Markus Holz
- Dan Hirschfeld
- Patrick Herz
Freienrat Halle
- Thomas Bille
- Karolin Dörner
- Stefan Rank
- Tobias Barth
- Fabian Hamm
- Olaf Parusel
Freienrat Erfurt
- Heidje Beutel
- Dirk Reinhardt
- Sandra Voigtmann
- Jana Münchhof
- Katrin Fischer
- Holger-Ralf Ehrhardt
- Tobias Siegel
Freienrat Dresden
- Frank Thomas
- Astrid Pawassar
- Cindy Baumgart
- Katrin Funke
- René Römer
Freienrat Magdeburg
- Luca Deutschländer
- Annette Schneider-Solis
- Fabian Frenzel
- Detlef Suske
- Christoph Mathias Pischel
Das vollständige Wahlergebnis ist hier nachzulesen.
Hallo Kollegen, was ist mit den Kollegen der Kabeler, die keine Wahleinladung erhalten haben, sich aber in fie Wählerliste eingetragen haben, wo das System nicht funktionierte? Habt ihr mit Mathias Tutta darüber gesprochen?
Gratulation an die gewählten Freienräte. Die Wahlbeteiligung ließ dennoch sehr zu wünschen übrig. Da werden wir vertreten und dann wird das Stimmrecht nicht genutzt. Zumal digital alles sehr einfach zu händeln war.
Ausgenommen sind da natürlich die Kollegen, die Herr Lippmann beschrieb.
Hallo,
@Thomas: Ja, haben wir besprochen. Ich würde Matthias gern in den Freienrat kooptieren (als Vertreter der Kabeler und U72-Beschäftigten). Montag ist die konstituierende Sitzung – dann wird das beraten.
@Marco: Danke! Eine Wahlbeteiligung von ca. 30 % finde ich gar nicht so schlecht. Ähnliche Gremien, z.B. Fachschafträte, haben oft nur Wahlbeteiligungen von 10 – 20 %.