Ende April fand der 5. ARD-Freienkongress online statt. An drei Tagen diskutierten etwa 300 freie Kolleginnen und Kollegen zu den Themen Rundfunkfreiheit, Freie in den Personalräten und Sicherung der Arbeitsplätze für… Weiter lesen.. »
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Derzeit läuft der 5. ARD-Freienkongress, diesmal aus bekannten Gründen “nur” online. Wer heute noch Zeit findet, ist herzlich zum Vortrag und anschließenden lockerem Zusammentreffen… Weiter lesen.. »
Sehr geehrte Ministerpräsidenten, sehr geehrte Mitarbeitende der Staatskanzleien, sehr geehrte Autorinnen und Autoren des neuen MDR Staatsvertrages, die MDR-Freienräte protestieren im Namen von ca. 2.000 freien Mitarbeitenden mit größtem Befremden… Weiter lesen.. »
Vom 23. November bis 11. Dezember 2020 haben die Neuwahlen der Freienräte beim MDR stattgefunden. Für die Freienvertretungen an den fünf MDR-Hauptstandorten hatten sich insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten beworben…. Weiter lesen.. »
Für die Neuwahlen der Freienräte beim MDR bewerben sich an den fünf Hauptstandorten insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wahl erfolgt über die Online-Plattform Polyas in der Zeit vom 23.11…. Weiter lesen.. »
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 23.11. bis 11.12.2020 finden die Wahlen zu den Freienräten des MDR statt. Gewählt werden neue Freienvertretungen an den fünf MDR-Hauptstandorten. Auf mehrfachen Wunsch wurde die… Weiter lesen.. »
Deutschlandradio und Deutsche Welle haben in den vergangenen Tagen sogenannte Freienstatute beschlossen, auf deren Basis Vertretungen für frei Mitarbeitende in den Sendern gewählt werden können. Was auf den ersten Blick… Weiter lesen.. »
Vom 23.11. bis 11.12.2020 finden die Wahlen zu den Freienräten des MDR statt. Die Durchführung erfolgt online über die sichere Online-Wahlplattform Polyas. Alle freien MitarbeiterINNEN sind herzlich eingeladen, sich an… Weiter lesen.. »
Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Referentenentwurf zur Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetz ist für die freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MDR eine große Enttäuschung. Der Entwurf berücksichtigt in keiner Weise die in den… Weiter lesen.. »
Wenn das Einkommen des Haushaltes nicht mehr ausreicht, um die Lebenshaltungskosten zu decken, können Leistungen der Grundsicherung (Hartz IV) beantragt werden. Dabei erhalten die Beschäftigten mit Einkommen einen Freibetrag. In… Weiter lesen.. »